Vitalfeldtechnologie in der Praxis Dr. Birgit Kirsten Steinbrenner in Graz-Gösting

Die Vitalfeldtechnologie bezeichnet eine neuartige Methode, um Aufschluss über körpereigene Prozesse zu geben. Aufgrund der detaillierten und präzisen Messungen lassen sich nicht nur Rückschlüsse über körperliche, sondern auch über neurologische Abläufe ziehen.

Psyche und Körper im Einklang - Die vielen Anwendungsbereiche der Vitalfeldmessung

Schmerzfrei und simpel - seit Jahren findet die Vitalfeldtechnologie unter Fachleuten großen Anklang. Es eignet sich hervorragend, um Behandlungen verschiedenster Art zu erweitern und zu intensivieren und gibt aufschlussreiche Einblicke über sonst verborgende Körperaktivitäten. Ziel ist es, Psyche und Körper miteinander in Einklang zu bringen. Das gelingt über einen Frequenzgenerator, der über physikalische Reize die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und anregt. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: Sowohl die Schmerzbehandlung als auch die Allergiebehandlung und allgemeine Stärkung des Organismus ist möglich.

Wie funktioniert die Vitalfeldtechnologie?

Die Technologie basiert auf einem Messsystem, das von Global Diagnostics entwickelt wurde. Es basiert auf rein physikalischen Grundlagen und dient dem Zweck, das so genannte Vitalfeld des Menschen zu messen und anschließend im Detail auszuwerten. Der Vorgang dauert etwa 8 Minuten und wird mit Hilfe von Klebeelektroden, die an die Füße angebracht werden, durchgeführt. Die völlig schmerzfreien Impuls werden als angenehmes Kribbeln wahrgenommen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.