Dr. Birgit Kirsten Steinbrenner - Fachärztliche Praxis für Psychiatrie und Neurologie in Graz

Die Fachbereiche Psychiatrie und Neurologie sind eng miteinander verbunden. Nicht zuletzt deshalb ist es sinnvoll, Beschwerden stets auch aus neurologischer Perspektive zu betrachten.

Ihre Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie

Grundsätzlich befasst sich der Fachbereich der Neurologie mit Erkrankungen des Nervensystems. Gehirn und Rückenmark zählen dazu ebenso sowie das zentrale Nervensystem, alle Gehirnnerven sowie sämtliche Nerven, die den Organismus durchziehen.

Die ärztlichen Leistungen im Überblick

Als Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie bin ich sowohl in Sachen Beratung als auch Diagnostik und Therapie eine kompetente Ansprechpartnerin. Die Behandlungsschwerpunkte sind unter anderem: Migränetherapie, Epilepsie, Diagnostik und Behandlung von Demenz sowie die Durchführung des sogenannten MMSE- Tests. Dabei handelt es sich um die Demenz-Früherkennung durch Mini-Mental-Status-Test für Betroffene und Angehörige.

Warum neurologische Beschwerden abgeklärt werden sollten

Neurologische Symptome bedürfen einer exakten Abklärung. Tinnitus und Migräne, um nur zwei Beispiele zu nennen, können Ihren Ursprung tatsächlich in neurologischen Zusammenhängen haben. Als Fachärztin ordne ich Beschwerden ein und bieten neben präzisen Diagnosen auch ein maßgeschneidertes Therapieangebot.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.